Demon Days – Mutanten, Monster und Magie

16. Juli 2022
2 Minuten Lesezeit

Die moderne Popkultur, fein verwoben mit der Superheldenkultur, wird gelegentlich als zeitgenössische Mythologie betrachtet. Doch was passiert, wenn eine außergewöhnliche Künstlerin ihre eigene, sehr alte Kultur und Mythologie in den Marvel-Kosmos wirft? Dieser Frage geht Peach Momoko in ihrem Werk „Demon Days – Mutanten, Monster und Magie“ in fabelhaften Bildern nach.

Dieses kleinformatige Paperback nimmt den Leser auf 172 Seiten mit auf eine Reise in die japanischen Sagen.

Von Oni, Yokai und Marvelhelden

Diese Geschichte ist im Grunde schnell erzählt und klingt auf den ersten Eindruck auch nicht besonders raffiniert. Es geht um eine junge Frau, die wohlbehütet bei ihrer Großmutter lebt, immer umgeben von einer jungen Haushälterin. Mariko Yashida, bekannt als die getötete Frau des X-Men Wolverine, lebt in dieser Geschichte in einem kleinen Dorf am Fuße eines Berges, der von mystischen Wesen bewohnt wird. Um diese für die Leser:innen voneinander unterscheidbar zu machen, gibt uns die Erzählerin einige grundlegende Grundlagen der japanischen Mythologie.

Alles soll sich ändern, als die Haushälterin, die sich als Black Widow herausstellt, ihrer Auftraggeberin Marikos zurückkehrende Erinnerungen meldet. Sie hat verworrene Träume und zunehmend wird klar, dass Mariko eine größere Rolle spielt. Ihre vermeintliche Großmutter beichtet ihr nun, dass sie die Tochter einer Oni ist und überreicht ihr eine Klinge, die von einem Geist belebt ist, sowie eine Kräfte verleihende Knochenmaske. Mit diesen beiden Objekten bewaffnet begibt sie sich auf die Suche nach der Drahtzieherin hinter der Spionage um ihre Erinnerung.

Sie wird auf ihrem Weg verschiedenste Versionen von Marvel-Charakteren treffen, die sie unterstützen, wie zum Beispiel einen Wolf namens Logan. Auch wird sie geprüft von zwei göttlichen Wesen, die in Anspielung auf Thor und Ororo Monroe alias Storm entworfen wurden. So muss sie sich den langen Weg zur Spitze des Berges freikämpfen. Dabei wird viel Blut vergossen und das auch oft unerwartet. Oben angekommen wird sie Teil einer unerwarteten Wendung. Etwas, das mit ihren Träumen und ihrer mystischen Herkunft zu tun hat.

Eine Fusion aus Manga und US-Comic

Peach Momoko ist bisher vor allem für ihre Variant-Cover bekannt, die schon so manches Mal in den Cover-Galerien der Paperbacks von Panini präsentiert wurden. Für diese grandiosen Cover-Artworks erhielt sie 2021 den renommierten Eisner-Award.

Ihre Arbeit zeichnet sich durch einen ganz eigenwilligen, modernen Stil aus, dem es gelingt, japanische Mangaka-Stile und die US-Comics miteinander verschmelzen zu lassen.

Ihre Referenzen sind teilweise so traditionell, dass sie japanische Farbholzschnitte als ganzseitige Bilder wählte und damit beispielsweise die Einführungen zur Mythologie vornimmt.
Einige ihrer Figurendesign und Szenerien hingegen erinnern stark an Studio Ghibli Filme, die nach eigener Aussage auch zu ihren größten Einflüssen gehören.
Ihre Panels zeigen wirklich großartige Mixed-Media Bilder. Der visuelle Charme wird von Aquarellfarben, Designs von Gesichtern im Stile eines Mangas, feinem Lichtspiel an Objekten und Umgebungen sowie einer überaus wohlbalancierten Nutzung von Farben immens geprägt.
Die Komposition der Farben ergibt in diesem Werk einen sehr großen Teil der Atmosphäre, die vornehmlich hell und eher seicht koloriert wirkt.

Fazit
„Demon Days – Mutanten, Monster und Magie“ ist eine eigensinnige und einzigartige Reise. Peach Momokos Bilder sind dabei die eigentliche Attraktion. Ihre erdachte Handlung, das lose Einbinden von Marvelfiguren, die für ein paar Seiten und wenig Einfluss auf die Handlung hereingeworfen werden, ist zu vernachlässigen. Jedoch gelingt es ihr, die Fragestellung nach der modernen Mythologie, der Normalität der Geschichten und Dinge dieser Welt kunstvoll zu hinterfragen. Der Blick in ihre Trickkiste ist es wert, denn man bekommt zugleich einige interessante Einblicke zur Mythologie und Geisterwelt Japans. Es wäre wünschenswert, bald mehr und noch größer gedachte Ideen von dieser extrem talentierten Künstlerin sehen zu dürfen.
Pro
Der Manga erkundet eine fesselnde Erzählung mit Mariko Yashida in der Hauptrolle, gespickt mit Anspielungen auf japanische Folklore und visuell auffälligen Elementen. Der unverwechselbare Kunststil von Peach Momoko, der japanische Manga- und US-Comic-Einflüsse vereint, sorgt für ein optisch ansprechendes und fesselndes Erlebnis.
Kontra
Der Fokus der Erzählung auf die Infragestellung der modernen Mythologie und der Normalität der Welt mag subjektiv sein, wobei einige Leser eine geradlinigere Handlung bevorzugen.
8

Lars Hünerfürst

Minimalistisch und musikalischer Comic Enthusiast - lief zu Fuß von Berlin nach Paris.

1 Comment

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Über Hünerfürst.de

Einer der bekanntesten deutschen Netzkultur Blogs seit 2009. Nils Hünerfürst und seine Familie schreiben hier auf Hünerfürst.de über Technik, Kultur, Essen und Videospiele.

Über den Autor

Lars Hünerfürst

Minimalistisch und musikalischer Comic Enthusiast - lief zu Fuß von Berlin nach Paris.

Sportwetten Tipps von Overlyzer
Vorheriger Beitrag

70 Jahre „Singin‘ in the Rain“

Nächster Beitrag

Devil’s Reign – Herrschaft des Teufels 3

Letzten Beiträge von Blog

Der Magische Fisch

Der Comic „Der magische Fisch“ richtet sich, wie das Programm des Imprints Crocu des Ludwigsburger Verlags Cross Cult, ganz explizit an ein
Batman Justice Buster 2

Batman Justice Buster 2

In „Batman Justice Buster 2“ führt der Autor Eiichi Shimizu mit dem Zeichner Tomohiro Shimoguchi fort was sie im ersten Band groß

Dark
Light