Ich war die letzten Tage im Somebody That I Used to Know-Loop gefangen. Alles fing an, als ich das Video von einem Sample Breakdown gesehen hatte. Demnach sieht es so aus, dass der uns allen bekannte Ohrwurm von Goyte eine Summe aus über sechs verschiedenen Songs ist. Sein richtiger Name ist Wouter André „Wally“ De Backer und die Jahre nach seinem Billion-Hit waren alles andere als leicht. Mittlerweile ist es sogar an einen Punkt gekommen, das er nicht mehr unter dem Namen Goyte auftritt.
Die traurige Realität von One-Hit Wonder Gotye
Nils Hünerfürst
Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.
3 Comments Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Über Hünerfürst.de
Einer der bekanntesten deutschen Netzkultur Blogs seit 2009. Nils Hünerfürst und seine Familie schreiben hier auf Hünerfürst.de über Technik, Kultur, Essen und Videospiele.
Ähnliche Beiträge
Über den Autor
Nils Hünerfürst
Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.
Letzten Beiträge von Blog
Podcast Empfehlung – Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen
3. Februar 2025
OK Go und ihr Musikvideo aus 64 iPhones
von Nils Hünerfürst
1. Februar 2025
Beheizte Socken – Wärme für Outdoor-Sportler
von Nils Hünerfürst
30. Januar 2025
Tee des Monats – Ruanda Rukeri OP
von Lars Hünerfürst
30. Januar 2025
Song der Woche #366 – Olly Alexander – Breathe
28. Januar 2025
[…] Sänger Gotye wollte gar nicht berühmt werden. […]
„Sein richtiger Name ist …“ … sein richtiger Künstlername ist aber auch nicht Goyte.
Ups – okay. Was nun?^^